Der Wunsch und das Bedürfnis, Kunst in ihren vielen Formen zu schaffen, ist eines der bestimmenden Merkmale der menschlichen Spezies.
Doch seit dem Höhlenmenschen erstmals Tierformen auf Wände malten, wurde das, was als Kunst galt, in jedem Jahrhundert immer mehr eingeschränkt. Fest-gefahren in den gesellschaftlichen Erwartungen begann der Geschmack jeder Generation alle Aspekte des künstlerischen Ausdrucks zu diktieren. Da Technik, Stil, Größe, Farbpalette und
Inhalt vorgeschrieben waren, bestand die Aufgabe des Künstlers lediglich darin,
Kunst im Einklang mit diesen strengen Werten zu schaffen.
Um diese Standards hoch und einheitlich zu halten, wurde die künstlerische Ausbildung zu einem rigorosen Unterfangen. In der westlichen Welt wurde sie nur von denjenigen durchgeführt, die es sich leisten konnten, die Kunstakademien und -schulen zu besuchen. Diese hatten sich als Schiedsrichter des Geschmacks etabliert, wie die berühmte Academie des Beaux Arts, die 1816 in Paris gegründet wurde.
Jahrzehntelang galt die Academie des Beaux Arts, die bis heute besteht, als Inbegriff des Geschmacks. Ihr Ziel ist es, zum Schutz und zur Veranschaulichung des künstlerischen Erbes Frankreichs sowie zu dessen Entwicklung beizutragen und dabei den Pluralismus der Ausdrucksformen zu respektieren. Dennoch war ihre Rechtsprechung im 19. Jahrhundert sehr präskriptiv und setzte nur einen Standard und einen Stil der Kunst durch, der jahrzehntelang unangefochten blieb. Doch dann begann eine Revolution. Nein, nicht die, an die Sie denken - eine Revolution in der Kunst! Inspiriert von den
liberalen Ideen der damaligen Zeit und dem durch die industrielle Revolution ausgelöst Urbanisierungsschub wurde das Stadtleben in der Mitte des 19. Jahrhunderts spannender denn je.
So entstand eine neue Generation von Malenden, die das moderne Leben the matisierten und nicht, wie erwartet, traditionelle Landschafts-, Porträt-, Bibel- oder Historienbilder anfertigten.
Einer der ersten dieser disruptiven Maler war Gustave Courbet. Vor allem in seinen dramatisch kontrastreichen und grob gebürsteten Gemälden legte er Wert auf die Darstellung zeitgenössischer Sujets.
Der Maler lehnte die konventionelle Vorstellung von Schönheit ab und scheute stattdessen nicht vor den Realitäten des Lebens zurück. Ob gut, schlecht oder hässlich, was stattdessen zur Entstehung der realistischen Kunstbewegung führte.
Courbets neue Herangehensweise an die Malerei inspirierte die Maler des Impressionismus, deren experimentelle Techniken, die Mischung aus anspruchs-vollen und weniger anspruchsvollen Themen und die berauschende Lebensfreu-de direkt zur Entstehung vieler moderner Kunstformen beigetragen haben. Dazu gehören der Kubismus mit seiner spielerischen Cut-and-Paste-Technik und der Fauvismus mit seinen leuchtenden und verträumten Farbpaletten. Aber auch die Pop Art mit ihrer Wiederaneignung von Alltagsbildern und die Street Art mit ihrer Umverteilung der Kunst an die Massen!
Quelle: Madeleine Piggott, SINGULART (MP)Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.
Das neue digitale Kunstmagazin berichtet über aktuelle Kunstmessen und Ausstellungen sowie über Kunst.